
Was hat die Queen mit Feng Shui im Arbeitszimmer zu tun? Eine ganze Menge.
Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Arbeitsplatz nach Feng Shui gestalten kannst, sodass du dich kraftvoll, konzentriert und souverän fühlst – wie eine Königin in deinem eigenen Reich – dann lies unbedingt weiter.
Der Archetyp der Königin – und was du davon für dein (Home)Office mitnehmen kannst
In dem Monat, in dem Queen Elizabeth II. starb, war in vielen Medien vom Ende einer Ära die Rede. Sie verkörperte wie kaum jemand sonst den Archetyp der Königin: Macht, Disziplin, Klarheit, Durchhaltevermögen und eine Aura der Würde. Ihr Leben war geprägt von Verantwortung und Präsenz – über 70 Jahre lang.
Ein anderes Beispiel: Eine Frau, die ich einst kennenlernte, war für die Liebe aus dem Ausland nach Deutschland gezogen. Trotz Sprachbarriere bestand sie darauf, einen Job zu finden, der ihren Fähigkeiten entsprach. Sie wartete, suchte, blieb konsequent – und fand ihn. Heute ist sie erfolgreich, spricht fließend Deutsch und lebt ihre berufliche Selbstverwirklichung. Eine wahre Königin: Sie kannte ihren Wert und hielt an ihrem Ziel fest.
Warum ich dir das erzähle?
Weil dein Arbeitsplatz genau das widerspiegeln sollte: deinen Wert, deine Haltung, deine Vision. Und Feng Shui kann dir dabei helfen.

Feng Shui im Arbeitszimmer: Die wichtigsten Grundlagen
Feng Shui ist keine Esoterik, sondern eine jahrtausendealte Erfahrungswissenschaft. In der Feng Shui Beratung werden viele individuelle Faktoren berücksichtigt – etwa dein Geburtsdatum, die Raumenergie und dein Wohnumfeld. Doch es gibt einige universelle Prinzipien, die du sofort selbst umsetzen kannst – ganz besonders im Arbeitszimmer.
Dein Schreibtisch ist dein Thron
Ein idealer Arbeitsplatz nach Feng Shui sieht so aus:
Ein stabiler, ausreichend großer Schreibtisch
Mit fester Wand im Rücken (für Rückhalt und Stabilität)
Blick in den Raum und auf die Tür (Kontrolle und Sicherheit)
Ein aufgeräumtes, inspirierendes Ambiente
Du bist die Königin in deinem (Arbeits-)Reich – und dein Schreibtisch ist dein Regierungssitz.

Feng Shui Tipps für deinen Arbeitsplatz – egal ob Homeoffice oder Büro
Du denkst vielleicht: „Das ist bei mir nicht möglich, ich arbeite im Schlafzimmer/am Küchentisch/im Großraumbüro…“
Doch! Feng Shui lebt von kreativen Lösungen – nicht von Perfektion.
Hier meine praxiserprobten Tipps:
1. Wähle die Machtposition
Setze dich so, dass du die Tür im Blick hast und eine feste Wand im Rücken. Das gibt dir inneren Halt und fördert deine Konzentration.
2. Sei kreativ mit deinem Raum
Tausche Möbel, verschiebe den Esstisch oder sprich mit deiner Familie über bessere Lösungen. Vielleicht lässt sich sogar ein Raum tauschen.
3. Gestalte dein Umfeld bewusst
Farbe, Pflanzen, Dekoration, Licht – all das beeinflusst dein Energielevel. Sorge für eine Umgebung, die dich stärkt und inspiriert.
4. Kleine Veränderungen – große Wirkung
Ein schöner Untersetzer für dein Getränk
Ein klares Ablagesystem
Bilder oder Visionboards mit Blick auf deine Ziele
Ätherische Öle wie Zirbe, Fichtennadel oder Eukalyptus für Klarheit und Frische
Pflanzen für frisches Chi (Lebensenergie)
5. Vermeide Fenster oder Türen im Rücken
Wenn dein Rücken frei ist oder jemand unerwartet von hinten kommen kann, wird unbewusst dein Fluchtreflex aktiviert. Du arbeitest weniger konzentriert. Eine einfache Lösung: Rückenlehne am Stuhl, Paravent oder Regal als „energetischer Rücken“.
Beruf und Berufung – dein Arbeitsplatz spiegelt deine Energie
Ein Arbeitsplatz ist mehr als ein Möbelstück – er ist ein Ausdruck deiner Haltung zur Arbeit, zu dir selbst und zu deinem Wert.
Wenn du an diesem Ort täglich Zeit verbringst, dann sollte er dich energetisch stärken, nicht schwächen.
Wenn du Unterstützung brauchst, um deinen Arbeitsplatz nach Feng Shui zu gestalten – egal ob im Büro oder zu Hause – melde dich gerne bei mir. In einer Einzelberatung oder einem Coaching schauen wir gemeinsam, was du brauchst, um dich in deinem Umfeld kraftvoll, klar und motiviert zu fühlen. Auch eine Bazi-Analyse (chinesisches Horoskop) kann dir wertvolle Hinweise auf deine Talente und deinen beruflichen Weg geben – übrigens auch sehr spannend für Kinder!
Fazit: Werde zur Königin in deinem Arbeitsreich
Wenn du dich in deinem Arbeitszimmer gut positionierst, dein Umfeld bewusst gestaltest und Raum für deine Energie schaffst, wirst du spüren, wie sich dein inneres und äußeres Erleben verändert. Ordnung, Klarheit, Konzentration – und das Gefühl, am richtigen Platz zu sein.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du dir einen Arbeitsplatz erschaffst, an dem du mit Leichtigkeit und Freude wirken kannst.
Herzlichst,
Judith