Dein Kraftplatz zuhause – wie du mit Feng Shui dein Wohlgefühl aktivierst
Jeder kennt es: In manchen Räumen fühlen wir uns sofort wohl, während uns andere Orte eher belasten. Das liegt daran, dass alles, was uns umgibt, aus Energie besteht – genau wie wir selbst. Räume senden Schwingungen aus, sie beeinflussen unsere Stimmung, Gesundheit und sogar unsere Lebensfreude. Feng Shui hilft uns, diese unsichtbaren Kräfte sichtbar und nutzbar zu machen – und unsere ganz persönlichen Kraftplätze zu finden.
Finde deinen Kraftplatz – so geht’s
Beginne mit einer kleinen Forschungsreise durch dein Zuhause – in Gedanken oder ganz real.
Frage dich:
Wo halte ich mich am liebsten auf?
Wo fühle ich mich sicher, geborgen, ruhig oder kreativ?
Wo kann ich entspannen, träumen, bei mir selbst ankommen?
Das kann ein Lieblingssessel sein, dein Bett, die dekorierte Fensterbank, ein neu gestalteter Raum oder eine ruhige Ecke auf dem Balkon. Größe und Ausstattung spielen keine Rolle – entscheidend ist das Gefühl, das du dort hast.

Gestalte deinen Kraftplatz bewusst
Ein Kraftplatz ist sehr individuell. Aber meine praktischen Tipps zur Gestaltung helfen dir bestimmt, um deinen Kraftort energievoll aufzuladen:
Entscheide dich für deine Lieblingsfarbe. Dabei musst du nicht unbedingt gleich Wände streichen, du kannst durch Kissen, Decke oder Blumen deine Lieblingsfarbe integrieren.
Schau dich in deinem Zuhause um und hole dir deine Lieblingsobjekte (z.B. Fotos, Symbole, Naturmaterialien). Arrangiere sie an deinem Kraftplatz, so dass sie dir ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern.
Schaffe Ordnung, damit die Energie fließen gut durch deine Räume fließen kann. Falls du dabei Hilfe benötigst, lade dir gleich meine Impulse für Ordnung herunter!
Bringe dich mit Duft oder Musik in gute Laune (z.B. ätherische Öle oder Klangschalen)
Nutze diesen Kraftplatz ganz bewusst, z.B. morgens für ein kleines Einstimmungsritual in den Tag. Gute Energie in deinem Zuhause wirkt. Das berichten meine KundInnen immer nach einer Feng Shui Beratung.
Was, wenn es keinen Wohlfühlort gibt?
Sollte dir kein einziger Ort spontan einfallen, ist das ein liebevoller Hinweis: Dein Zuhause sehnt sich nach mehr Aufmerksamkeit. Überlege, wo du mit einer kleinen Veränderung beginnen könntest: Ein Regal hübsch dekorieren, frische Blumen auf den Tisch stellen, eine dunkle Ecke neu beleuchten oder aufräumen.
Der kleinste Schritt kann eine große Wirkung haben. Dein Raum beginnt zu strahlen – und du mit ihm.

Fazit & Einladung zur Veränderung
Wenn du deinen Räumen Aufmerksamkeit schenkst, beginnst du auch, dir selbst Wertschätzung zu schenken. Das ist die Grundlage für echtes Wohlgefühl und Glück.
Wenn du dabei Unterstützung möchtest, begleite ich dich gerne dabei, deinen persönlichen Kraftplatz zu entdecken – und dein Zuhause zu einem Ort zu machen, der dich stärkt.
In diesem Sinne: Bring Glück in deine Räume!
Deine Judith